Durchfahrverbot
Durchfahrverbot (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Durchfahrverbot | die Durchfahrverbote |
Genitiv | des Durchfahrverbots des Durchfahrverbotes |
der Durchfahrverbote |
Dativ | dem Durchfahrverbot | den Durchfahrverboten |
Akkusativ | das Durchfahrverbot | die Durchfahrverbote |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Durch·fahr·ver·bot, Plural: Durch·fahr·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçfaːɐ̯fɛɐ̯ˌboːt]
- Hörbeispiele: Durchfahrverbot (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verbot für bestimmte Fahrzeuge, einen Abschnitt einer Straße zu befahren
Unterbegriffe:
- [1] Dieselverbot
Beispiele:
- [1] „Darüberhinaus soll ein Durchfahrverbot für Lastwagen eingeführt werden.“[1]
- [1] „Das Vorhaben der Stadt Wiesbaden, ein Durchfahrverbot für Lastwagen von mehr als 3,5 Tonnen Höchstgewicht einzuführen, ist gescheitert.“[2]
- [1] „Um dies sicherzustellen, führte die Stadt als flankierende Massnahmen zusätzlich zum Bau der Umfahrung flächendeckend Tempo-30-Zonen ein und belegte die Altstadt mit einem Nachtfahrverbot sowie einem generellen Durchfahrverbot für den Schwerverkehr.“[3]
- [1] „Die gefährlichen Güter erhalten einen Tunnelbeschränkungscode aus dem hervorgeht, für welche Tunnels ein Durchfahrverbot besteht.“[4]
- [1] „Für wassergefährdende Stoffe besteht oftmals im Talsperrenbereich oder in Trinkwassergewinnungsgebieten absolutes Durchfahrverbot.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Durchfahrtsverbot“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Durchfahrverbot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchfahrverbot“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Durchfahrverbot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Durchfahrverbot“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Eitler: Stadt-Land-Konflikt. In: sueddeutsche.de. 20. Juni 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018).
- ↑ Ewald Hetrodt: Kein Durchfahrverbot für Lastwagen. In: FAZ.NET. 12. April 2018 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018).
- ↑ Gian Andrea Marti: Umfahrungsstrassen sind Segen und Fluch für das Gewerbe. In: NZZOnline. 16. Februar 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018).
- ↑ Jürgen Schroer: Aufbaukurs für Gefahrgutfahrer Klasse 1. 8. Auflage. ecomed, 2011, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jörg Holzhäuser, Klaus Ridder, Irena Meyer: Gb-Prüfung inklusive E-Book. 9. Auflage. ecomed, 2014, Seite 152 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.