Durchkoppelungsbindestrich
Durchkoppelungsbindestrich (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Durchkoppelungsbindestrich | die Durchkoppelungsbindestriche |
Genitiv | des Durchkoppelungsbindestriches des Durchkoppelungsbindestrichs |
der Durchkoppelungsbindestriche |
Dativ | dem Durchkoppelungsbindestrich | den Durchkoppelungsbindestrichen |
Akkusativ | den Durchkoppelungsbindestrich | die Durchkoppelungsbindestriche |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Durch·kop·pe·lungs·bin·de·strich, Plural: Durch·kop·pe·lungs·bin·de·stri·che
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçkɔpəlʊŋsˌbɪndəʃtʁɪç]
- Hörbeispiele: Durchkoppelungsbindestrich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Viertelgeviertstrich (‐), der Syntagmen und Sätze als Erstglied eines Kompositums verbindet, aber nicht unbedingt obligatorisch (sowohl Arme-Leute-Essen als auch Armeleuteessen ist möglich)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Durchkoppelung und Bindestrich mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Nach dem Vorbild vieler Fachwörterbücher werden Wortgruppen und Aneinanderreihungen Wort für Wort sortiert, wobei sowohl der Beistrich (z.B. bei Tatsache, empirische) als auch der Durchkoppelungsbindestrich (z.B. bei Tatsache-Wert-Unterscheidung) für die Sortierung ignoriert werden.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Durchkopplungsbindestrich“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ursula Bredel: Durchkopplungsbindestrich. In: Stefan J. Schierholz (Herausgeber): Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. De Gruyter, Berlin, Boston 2014 (https://www-degruyter-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/database/WSK/entry/wsk_id_wsk_artikel_artikel_14386/html, abgerufen am 10. Oktober 2022) , dort auch „Durchkoppelungsbindestrich“.
Quellen:
- ↑ Elmar Waibl, Philip Herdina: Dictionary of Philosophical Terms, Volume 1, German-English / Deutsch-Englisch. De Gruyter Saur, Berlin, Boston 2011 (https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1515/9783110974546, abgerufen am 10. Oktober 2022) , Seite XX (Beispiele im Original kursiv gedruckt).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Durchkopplungsbindestriche
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.