Durchreisender

Durchreisender (Deutsch)

Substantiv, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ DurchreisenderDurchreisende
Genitiv DurchreisendenDurchreisender
Dativ DurchreisendemDurchreisenden
Akkusativ DurchreisendenDurchreisende
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Durchreisendedie Durchreisenden
Genitiv des Durchreisendender Durchreisenden
Dativ dem Durchreisendenden Durchreisenden
Akkusativ den Durchreisendendie Durchreisenden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Durchreisenderkeine Durchreisenden
Genitiv eines Durchreisendenkeiner Durchreisenden
Dativ einem Durchreisendenkeinen Durchreisenden
Akkusativ einen Durchreisendenkeine Durchreisenden

Worttrennung:

Durch·rei·sen·der, Plural: Durch·rei·sen·de

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌʁaɪ̯zn̩dɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich auf einer Durchreise befindende Person

Weibliche Wortformen:

[1] Durchreisende

Oberbegriffe:

[1] Reisender

Beispiele:

[1] „Auf dieser Brücke waren auch Menschen ermordet worden, von den Wegelagerern jener Zeiten und hin und wieder auch von Durchreisenden, deren Gehirne von Krankheiten befallen waren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchreisender
[1] Duden online „Durchreisender
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDurchreisender

Quellen:

  1. Edward Lee: Die Romanze von Dunwich. Festa, Leipzig 2020, Seite 171.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.