E-Mail-Verkehr

E-Mail-Verkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der E-Mail-Verkehr die E-Mail-Verkehre
Genitiv des E-Mail-Verkehres
des E-Mail-Verkehrs
der E-Mail-Verkehre
Dativ dem E-Mail-Verkehr den E-Mail-Verkehren
Akkusativ den E-Mail-Verkehr die E-Mail-Verkehre

Worttrennung:

E-Mail-Ver·kehr, Plural: E-Mail-Ver·keh·re

Aussprache:

IPA: [ˈiːmeɪ̯lfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Austausch von E-Mails

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven E-Mail und Verkehr

Synonyme:

[1] Mailverkehr

Beispiele:

[1] „Es verfügte über 258 Mitarbeiter, die allesamt gründliche Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen und darin eingewilligt hatten, dass die Regierung sämtliche ihrer Aktivitäten in und außerhalb des SOC überwachte: Telefongespräche sowohl im Festnetz als auch per Handy, E-Mail-Verkehr, Posteingang sowie jegliche sonstige Kommunikation in oder außerhalb der Arbeitszeit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „E-Mail-Verkehr
[1] Duden online „E-Mail-Verkehr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalE-Mail-Verkehr

Quellen:

  1. Ben Coes: Power Down. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52236-8, Seite 251.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.