E-Motor

E-Motor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der E-Motor die E-Motorendie E-Motore
Genitiv des E-Motors der E-Motorender E-Motore
Dativ dem E-Motor den E-Motorenden E-Motoren
Akkusativ den E-Motor die E-Motorendie E-Motore

Worttrennung:

E-Mo·tor, Plural 1: E-Mo·to·ren, Plural 2: E-Mo·to·re

Aussprache:

IPA: [ˈeːˌmoːtoːɐ̯], [ˈeːmoˌtoːɐ̯]
Hörbeispiele:  E-Motor (Info),

Bedeutungen:

[1] Kurzwort für Elektromotor; eine Maschine, die elektrische in mechanische Energie umwandelt

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus dem Buchstaben „E“ für das gebundene Lexem elektro-, einem Bindestrich und dem Substantiv Motor

Synonyme:

[1] Elektromotor, E-Maschine

Oberbegriffe:

[1] Motor

Beispiele:

[1] „Das Auto erkennt den Abstand zum vorausfahrenden Wagen und wechselt dann automatisch zwischen dem stromsparenden Rollen im Leerlauf (Segeln) und dem Verzögern, und zwar durch den Wechsel des E-Motors in die Energierückgewinnung.“[1]
[1] „Die meisten Autohersteller haben inzwischen auch Serienfahrzeuge mit E-Motor vorgestellt.“[2]
[1] „Endlich springt der E-Motor an.“[3]
[1] „Zwei Männer stehen über die summenden E-Motoren gebeugt.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Auto/Fahrzeug/PKW mit E-Motor

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalE-Motor
[1] Duden online „E-Motor

Quellen:

  1. auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 10 „B-Klasse mit neuer Art von Rekuperation“
  2. Wissen.de: Energiesparen - Was geht es mich an? Abgerufen am 21. Mai 2014.
  3. Werner Schulz: Im Kleinst-U-Boot. Aus dem Nachlass eines »Seehund«-Fahrers. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1995, ISBN 3-89488-085-6, Zitat Seite 122.
  4. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 18. 1. Auflage auch 1995.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.