EU-Außenbeauftragter

EU-Außenbeauftragter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ EU-AußenbeauftragterEU-Außenbeauftragte
Genitiv EU-AußenbeauftragtenEU-Außenbeauftragter
Dativ EU-AußenbeauftragtemEU-Außenbeauftragten
Akkusativ EU-AußenbeauftragtenEU-Außenbeauftragte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der EU-Außenbeauftragtedie EU-Außenbeauftragten
Genitiv des EU-Außenbeauftragtender EU-Außenbeauftragten
Dativ dem EU-Außenbeauftragtenden EU-Außenbeauftragten
Akkusativ den EU-Außenbeauftragtendie EU-Außenbeauftragten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein EU-Außenbeauftragterkeine EU-Außenbeauftragten
Genitiv eines EU-Außenbeauftragtenkeiner EU-Außenbeauftragten
Dativ einem EU-Außenbeauftragtenkeinen EU-Außenbeauftragten
Akkusativ einen EU-Außenbeauftragtenkeine EU-Außenbeauftragten

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: EU-Aussenbeauftragter

Worttrennung:

EU-Au·ßen·be·auf·trag·ter, Plural: EU-Au·ßen·be·auf·trag·te

Aussprache:

IPA: [eːʔuːˈʔaʊ̯sn̩bəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] informell: politischer Mandatsträger, der die Europäische Union nach außen vertritt und zugleich einer der Vizepräsidenten der Europäischen Kommission und Leiter des Europäischen Auswärtigen Dienstes ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus der Abkürzung EU (für Europäische Union) und dem Substantiv Außenbeauftragter

Synonyme:

[1] EU-Außenminister
[1] kurz: Außenbeauftragter
[1] formell: Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik

Weibliche Wortformen:

[1] EU-Außenbeauftragte

Oberbegriffe:

[1] Außenbeauftragter

Beispiele:

[1] „Dagegen sieht der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell derzeit keine ausreichende Unterstützung unter den Mitgliedsländern für ein Embargo von russischem Öl und Gas.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik (Weiterleitung von „EU-Außenbeauftragter“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „EU-Außenbeauftragter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „EU-Außenbeauftragte
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „EU-Außenbeauftragter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEU-Außenbeauftragter

Quellen:

  1. Aktuell: Russland weist 40 deutsche Diplomaten aus. In: Deutsche Welle. 25. April 2022, abgerufen am 30. August 2024.

Deklinierte Form

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: EU-Aussenbeauftragter

Worttrennung:

EU-Au·ßen·be·auf·trag·ter

Aussprache:

IPA: [eːʔuːˈʔaʊ̯sn̩bəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

EU-Außenbeauftragter ist eine flektierte Form von EU-Außenbeauftragte.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag EU-Außenbeauftragte.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.