Ebenholzschränkchen

Ebenholzschränkchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Ebenholzschränkchen die Ebenholzschränkchen
Genitiv des Ebenholzschränkchens der Ebenholzschränkchen
Dativ dem Ebenholzschränkchen den Ebenholzschränkchen
Akkusativ das Ebenholzschränkchen die Ebenholzschränkchen

Worttrennung:

Eben·holz·schränk·chen, Plural: Eben·holz·schränk·chen

Aussprache:

IPA: [ˈeːbn̩hɔlt͡sˌʃʁɛŋkçən]
Hörbeispiele:  Ebenholzschränkchen (Info),  Ebenholzschränkchen (Info)

Bedeutungen:

[1] kleiner Schrank aus Ebenholz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ebenholz und Schränkchen

Beispiele:

[1] „In mehreren verschnörkelten Ebenholzschränkchen ruhte die unglaublichste und unvorstellbarste Grabräuberbeute, die durch menschlichen Übermut und Perversität je zusammengetragen wurde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ebenholzschränkchen

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Hund. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 312.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.