Echsenmensch

Echsenmensch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Echsenmensch die Echsenmenschen
Genitiv des Echsenmenschen der Echsenmenschen
Dativ dem Echsenmenschen den Echsenmenschen
Akkusativ den Echsenmenschen die Echsenmenschen

Worttrennung:

Ech·sen·mensch, Plural: Ech·sen·men·schen

Aussprache:

IPA: [ˈɛksn̩ˌmɛnʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Science-Fiction, Fantasy: fiktives Wesen, bei dem es sich um einen reptilienähnlichen, echsenartigen Menschen handelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Echse und Mensch mit dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Es handelte sich um eine Gruppe von vier oder fünf dieser abscheulichen Echsenmenschen, die aus dem fernen Wald jenseits der Ebene hervorkamen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Reptiloide (Weiterleitung von „Echsenmensch“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Echsenmensch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEchsenmensch

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: In den Mauern von Eryx. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 2123.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schneemensch
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.