Eckerlkäse

Eckerlkäse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Eckerlkäse die Eckerlkäse
Genitiv des Eckerlkäses der Eckerlkäse
Dativ dem Eckerlkäse den Eckerlkäsen
Akkusativ den Eckerlkäse die Eckerlkäse

Worttrennung:

Eckerl·kä·se, Plural: Eckerl·kä·se

Aussprache:

IPA: [ˈɛkɐlˌkɛːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] österreichisch: Streichkäse, in einer dreieckigen Verpackung; in der Form eines Tortenstücks

Oberbegriffe:

[1] Streichkäse

Beispiele:

[1] „In Sri Lanka hat es der heimische Familienbetrieb mit Eckerlkäse und Toastscheiben in den letzten Jahren bis zur Marktführerschaft gebracht.“[1]
[1] „Manches Milchprodukt könne man an der Form der Verpackung identifizieren, Eckerlkäse zum Beispiel oder Fruchtzwerge.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eckerlkäse
[1] Duden online „Eckerlkäse
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eckerlkäse

Quellen:

  1. Einstiger Dreikäsehoch reift jetzt zum Global Player. In: Der Standard digital. 25. Oktober 2006 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2023).
  2. Brailleschrift für Lebensmittel. Abgerufen am 9. Dezember 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.