Ecktasche
Ecktasche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ecktasche | die Ecktaschen |
Genitiv | der Ecktasche | der Ecktaschen |
Dativ | der Ecktasche | den Ecktaschen |
Akkusativ | die Ecktasche | die Ecktaschen |
Worttrennung:
- Eck·ta·sche, Plural: Eck·ta·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈɛkˌtaʃə]
- Hörbeispiele: Ecktasche (Info)
- Reime: -ɛktaʃə
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ecke und dem Substantiv Tasche
Gegenwörter:
- [1] Mitteltasche
Oberbegriffe:
- [1] Tasche
Beispiele:
- [1] „Im Entscheidungsframe knallte O’Sullivan dann die erste lange Rote in eine Ecktasche und fabrizierte daraus ein mitreißendes Break von 91 Punkten zum Sieg.“[1]
Übersetzungen
[1] Billard, Snooker: Loch im Tisch, das sich jeweils in den Ecken befindet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ecktasche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ecktasche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ecktasche“
Quellen:
- ↑ Rolf Kalb: Snooker: Ronnie O’Sullivan gewinnt mitreißenden Klassiker gegen John Higgins. In: Eurosport. 20. Oktober 2017, abgerufen am 17. Mai 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Achteckes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.