Ecu

Ecu (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Ecu die Ecudie Ecus
Genitiv des Ecu
des Ecus
der Ecuder Ecus
Dativ dem Ecu den Ecuden Ecus
Akkusativ den Ecu die Ecudie Ecus

Anmerkung:

Ecu statt ECU ist die vom Duden empfohlene Schreibung.

Alternative Schreibweisen:

ECU

Worttrennung:

Ecu, Plural 1: Ecu, Plural 2: Ecus

Aussprache:

IPA: [eˈkyː]
Hörbeispiele:  Ecu (Info)
Reime: -yː

Bedeutungen:

[1] Währung, Europa: Währungseinheit/Verrechnungseinheit in der Europäischen Union vor dem Euro

Herkunft:

seit 1979 als Abkürzung für ‚European currency unit‘, angelehnt an die alte französische Münze Écu (écu  fr)[1][2]

Oberbegriffe:

[1] Zahlungsmittel

Beispiele:

[1] „Wer all diese schönen Ecus besitzen wird, daran läßt seine Stimme bei aller Freundlichkeit keinen Zweifel.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Europäische Währungseinheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ecu
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ecu
[1] The Free Dictionary „Ecu
[1] Duden online „Ecu
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEcu

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „Ecu, ECU“.
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Ecu
  3. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-30345-X, Seite 165.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.