Eglantine
Eglantine (Deutsch)
Substantiv, f, Vorname
Singular | Plural 1 | Plural 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Eglantine | die Eglantinen | die Eglantines | |||
Genitiv | (der Eglantine) Eglantines |
der Eglantinen | der Eglantines | |||
Dativ | (der) Eglantine | den Eglantinen | den Eglantines | |||
Akkusativ | (die) Eglantine | die Eglantinen | die Eglantines | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Eg·lan·ti·ne, Plural 1: Eg·lan·ti·nen, Plural 2: Eg·lan·ti·nes
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Eglantine (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] E.
Herkunft:
- Der Vorname Eglantine beruht auf dem französischen Substantiv églantine → fr ‚Heckenrose, wilde Rose‘.[1]
Namensvarianten:
- [1] Eglantina
Beispiele:
- [1] In der Schule hat Eglantine eine ausdrucksstarke Collage erstellt.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Eglantine“, Seite 131.
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9 , „Eglantine“, Seite 133.
Quellen:
- ↑ Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Eglantine“, Seite 131.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.