Eigenheimbesitzer

Eigenheimbesitzer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Eigenheimbesitzer die Eigenheimbesitzer
Genitiv des Eigenheimbesitzers der Eigenheimbesitzer
Dativ dem Eigenheimbesitzer den Eigenheimbesitzern
Akkusativ den Eigenheimbesitzer die Eigenheimbesitzer

Worttrennung:

Ei·gen·heim·be·sit·zer, Plural: Ei·gen·heim·be·sit·zer

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯ɡn̩haɪ̯mbəˌzɪt͡sɐ]
Hörbeispiele:  Eigenheimbesitzer (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigentümer eines Hauses

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eigenheim und Besitzer

Weibliche Wortformen:

[1] Eigenheimbesitzerin

Oberbegriffe:

[1] Besitzer

Beispiele:

[1] Seit dem erfolgreichen Gebot bei der Zwangsversteigerung ist er stolzer Eigenheimbesitzer.
[1] „Ein Eigenheim ist dann anzunehmen, wenn das Haus, in dem das Heim liegt, in der Regel zur Gänze vom Eigenheimbesitzer bewohnt wird.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eigenheimbesitzer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEigenheimbesitzer
[1] Duden online „Eigenheimbesitzer

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.