Einfachwohnung

Einfachwohnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einfachwohnung die Einfachwohnungen
Genitiv der Einfachwohnung der Einfachwohnungen
Dativ der Einfachwohnung den Einfachwohnungen
Akkusativ die Einfachwohnung die Einfachwohnungen

Worttrennung:

Ein·fach·woh·nung, Plural: Ein·fach·woh·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nfaxˌvoːnʊŋ]
Hörbeispiele:  Einfachwohnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Wohnung mit geringstmöglicher Ausstattung und Größe

Herkunft:

Determinativkompositum aus einfach und Wohnung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schlichtwohnung

Gegenwörter:

[1] Luxuswohnung

Oberbegriffe:

[1] Wohnung

Beispiele:

[1] „Und dessen Einfachwohnung steht für Nachfrager mit wenig Geld zur Verfügung.“[1]
[1] „Heute biete, so konnte Hans-Peter Knackstedt ergänzen, die Kreiswohnbau von der Einfachwohnung bis zum Penthouse unterschiedliche Standards an, „Und das auf bekannt überdurchschnittlichem Kreiswohnbauniveau.““[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.