Einheirat
Einheirat (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Einheirat | die Einheiraten |
Genitiv | der Einheirat | der Einheiraten |
Dativ | der Einheirat | den Einheiraten |
Akkusativ | die Einheirat | die Einheiraten |
Worttrennung:
- Ein·hei·rat, Plural: Ein·hei·ra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nhaɪ̯ˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Einheirat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eheschließung als Zugangsweg
Beispiele:
- [1] „Zum Hochadel konnte man wohl nur durch Geburt oder Einheirat gehören.“[1]
- [1] „An diesem Abend suchte ihn der Häuptling an seinem letztn irdischen Lager auf, sprach ihm nach ernsthafter Pfeife in gebrochenen Worten karge Bewunderung aus und eröffnete ihm schließlich den Vorschlag sühnender Einheirat in Pflichten und Rechte des erschossenen Kriegers.“[2]
Übersetzungen
[1] Eheschließung als Zugangsweg
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Einheirat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einheirat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einheirat“
- [1] Duden online „Einheirat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einheirat“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Einheirat“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Einheirat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.