Einkommenssteuer
Einkommenssteuer (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Einkommenssteuer | die Einkommenssteuern |
Genitiv | der Einkommenssteuer | der Einkommenssteuern |
Dativ | der Einkommenssteuer | den Einkommenssteuern |
Akkusativ | die Einkommenssteuer | die Einkommenssteuern |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ein·kom·mens·steu·er, Plural: Ein·kom·mens·steu·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nkɔmənsˌʃtɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Einkommenssteuer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird
Beispiele:
- [1] „Bei einer Einkommenssteuer stiegen die Sätze von zehn auf 60 Prozent an.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Einkommensteuer“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einkommenssteuer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einkommenssteuer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einkommenssteuer“
- [1] The Free Dictionary „Einkommenssteuer“
- [1] Duden online „Einkommenssteuer“
Quellen:
- ↑ Tim B. Müller: Die Chance der Demokratie. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 69.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.