Einladungsliste

Einladungsliste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einladungsliste die Einladungslisten
Genitiv der Einladungsliste der Einladungslisten
Dativ der Einladungsliste den Einladungslisten
Akkusativ die Einladungsliste die Einladungslisten

Worttrennung:

Ein·la·dungs·lis·te, Plural: Ein·la·dungs·lis·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nlaːdʊŋsˌlɪstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Liste mit den Namen von eingeladenen Personen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Einladung und Liste mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gästeliste

Oberbegriffe:

[1] Liste

Beispiele:

[1] „Auf der Einladungsliste lese ich den Vornamen von Menéndez, der einzigen ledigen Frau, die zum Ausflug zugelassen wurde, ich kann mir schon denken, von wem.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Einladungsliste
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einladungsliste
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinladungsliste

Quellen:

  1. Roque Larraquy: Die Mutterfresserin. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-022-9, Seite 50.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.