Einwanderungswelle

Einwanderungswelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einwanderungswelle die Einwanderungswellen
Genitiv der Einwanderungswelle der Einwanderungswellen
Dativ der Einwanderungswelle den Einwanderungswellen
Akkusativ die Einwanderungswelle die Einwanderungswellen

Worttrennung:

Ein·wan·de·rungs·wel·le, Plural: Ein·wan·de·rungs·wel·len

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nvandəʁʊŋsˌvɛlə]
Hörbeispiele:  Einwanderungswelle (Info)

Bedeutungen:

[1] plötzliches und gehäuftes Auftreten von Einwanderungen in einen Staat oder eine Region

Herkunft:

Determinativkompositum aus Einwanderung und Welle mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Migrationswelle

Oberbegriffe:

[1] Welle

Beispiele:

[1] „Die Einwanderungswelle aus Lateinamerika ist gewaltig, Spanisch wird immer wichtiger.“[1]
[1] „In Wirklichkeit betätigte sich nur eine kleine Minderheit derer, die zu Beginn der zwanziger Jahre einwanderten, in der Landwirtschaft, während in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts im Rahmen der vierten Alija durchaus auch Landarbeiter kamen. Die qualitative Unterscheidung zwischen den beiden Einwanderungswellen ist somit künstlich.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Einwanderungswelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwanderungswelle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einwanderungswelle
[*] The Free Dictionary „Einwanderungswelle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinwanderungswelle
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Einwanderungswelle

Quellen:

  1. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 245.
  2. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 244.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.