Einwanderungszahl

Einwanderungszahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einwanderungszahl die Einwanderungszahlen
Genitiv der Einwanderungszahl der Einwanderungszahlen
Dativ der Einwanderungszahl den Einwanderungszahlen
Akkusativ die Einwanderungszahl die Einwanderungszahlen

Worttrennung:

Ein·wan·de·rungs·zahl, Plural: Ein·wan·de·rungs·zah·len

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nvandəʁʊŋsˌt͡saːl]
Hörbeispiele:  Einwanderungszahl (Info)

Bedeutungen:

[1] Zahl der Einwanderer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Einwanderung und Zahl sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Zahl

Beispiele:

[1] „Selbst Präsident Roosevelt weigerte sich nach den Novemberpogromen von 1938, jüdische Deutsche Ausnahmeregelungen zu befürworten, die eine höhere Einwanderungszahl als die gesetzlich festgelegte zugelassen hätten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Einwanderungszahl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwanderungszahl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Einwanderungszahl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einwanderungszahl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinwanderungszahl

Quellen:

  1. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 293.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.