Eisbärenfell
Eisbärenfell (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Eisbärenfell | die Eisbärenfelle |
Genitiv | des Eisbärenfells des Eisbärenfelles |
der Eisbärenfelle |
Dativ | dem Eisbärenfell | den Eisbärenfellen |
Akkusativ | das Eisbärenfell | die Eisbärenfelle |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Eis·bä·ren·fell, Plural: Eis·bä·ren·fel·le
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯sbɛːʁənˌfɛl]
- Hörbeispiele: Eisbärenfell (Info)
Bedeutungen:
- [1] (abgezogenes) Fell eines Eisbären
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisbär und Fell sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Polarbärfell, Polarbärenfell
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Mustafa Kemals offizielles Arbeitszimmer lag links von der Halle. Sein Schreibtisch mit Perlmutteinlagen und arabischer Inschrift in geschnitzten Buchstaben war ein Geschenk des ägyptischen Vizekönigs, ein Eisbärenfell hatte ein Gesandter aus Russland mitgebracht.“[1]
Übersetzungen
[1] (abgezogenes) Fell eines Eisbären
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Eisbärenfell“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisbärenfell“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisbärenfell“
Quellen:
- ↑ Klaus Kreiser: Atatürk. Eine Biographie. C.H.Beck, München 2011, ISBN 978-3406619793, Seite 193
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Eisbärfellen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.