Eisenbahndamm
Eisenbahndamm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eisenbahndamm | die Eisenbahndämme |
Genitiv | des Eisenbahndammes des Eisenbahndamms |
der Eisenbahndämme |
Dativ | dem Eisenbahndamm dem Eisenbahndamme |
den Eisenbahndämmen |
Akkusativ | den Eisenbahndamm | die Eisenbahndämme |
Worttrennung:
- Ei·sen·bahn·damm, Plural: Ei·sen·bahn·däm·me
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩baːnˌdam]
- Hörbeispiele: Eisenbahndamm (Info)
Bedeutungen:
- [1] aufgeschüttetes Gelände zum Ausgleich von Unebenheiten, auf dem Gleise verlegt sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisenbahn und Damm
Synonyme:
- [1] Bahndamm
Oberbegriffe:
- [1] Damm
Beispiele:
- [1] „Wir kletterten den Eisenbahndamm hinauf.“[1]
- [1] „Oben auf dem Eisenbahndamm fährt ein Zug von Baku vorüber, wir zählen sechsundvierzig der zylinderförmigen grauen Petroleumwagen.“[2]
Übersetzungen
[1] aufgeschüttetes Gelände zum Ausgleich von Unebenheiten, auf dem Gleise verlegt sind
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbahndamm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenbahndamm“
- [1] The Free Dictionary „Eisenbahndamm“
- [*] Duden online „Eisenbahndamm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.