Eisenbahnunglück

Eisenbahnunglück (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Eisenbahnunglück die Eisenbahnunglücke
Genitiv des Eisenbahnunglücks
des Eisenbahnunglückes
der Eisenbahnunglücke
Dativ dem Eisenbahnunglück den Eisenbahnunglücken
Akkusativ das Eisenbahnunglück die Eisenbahnunglücke

Worttrennung:

Ei·sen·bahn·un·glück, Plural: Ei·sen·bahn·un·glü·cke

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌbaːnˌʔʊnɡlʏk]
Hörbeispiele:  Eisenbahnunglück (Info)

Bedeutungen:

[1] Unfall einer Eisenbahn

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisenbahn und Unglück

Synonyme:

[1] Eisenbahnunfall, Zugunglück

Oberbegriffe:

[1] Unglück

Beispiele:

[1] „Im Februar 2002 waren beim schlimmsten Eisenbahnunglück in Ägypten ebenfalls in Al-Ajat 361 Menschen ums Leben gekommen.“[1]
[1] „In dem kleinen Hotel, in dem ich zu Abend aß, wurde über nichts anderes als das Eisenbahnunglück gesprochen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbahnunglück
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEisenbahnunglück
[1] Duden online „Eisenbahnunglück

Quellen:

  1. Büffel auf dem Gleis verursacht Zugunglück. In: Welt Online. 25. Oktober 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Februar 2012).
  2. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 178. Englisches Original 1917.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.