Eisenstab
Eisenstab (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eisenstab | die Eisenstäbe |
Genitiv | des Eisenstabes des Eisenstabs |
der Eisenstäbe |
Dativ | dem Eisenstab dem Eisenstabe |
den Eisenstäben |
Akkusativ | den Eisenstab | die Eisenstäbe |
Worttrennung:
- Ei·sen·stab, Plural: Ei·sen·stä·be
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌʃtaːp]
- Hörbeispiele: Eisenstab (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Eisen hergestellter Stab
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Stab
Synonyme:
- [1] Eisenstange
Oberbegriffe:
- [1] Stab
Beispiele:
- [1] „Als sie sich wehrte, habe der Mann auf sie eingestochen und Aslan mit einem Eisenstab auf den Kopf geschlagen.“[1]
- [1] „Als ich mich tiefer hinausbückte, um zu atmen, sah ich rechts unten über den Dächern gegen den hellgrauen Morgenhimmel die feinen Eisenstäbe über dem Alten Hafen.“[2]
Übersetzungen
[1] aus Eisen hergestellter Stab
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenstab“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenstab“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisenstab“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eisenstab“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eisenstaub
- Anagramme: Sebastine, Stabeisen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.