Eisenträger
Eisenträger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eisenträger | die Eisenträger |
Genitiv | des Eisenträgers | der Eisenträger |
Dativ | dem Eisenträger | den Eisenträgern |
Akkusativ | den Eisenträger | die Eisenträger |
Worttrennung:
- Ei·sen·trä·ger, Plural: Ei·sen·trä·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌtʁɛːɡɐ]
- Hörbeispiele: Eisenträger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen: aus dem Metall Eisen hergestelltes Bauteil, das der Verstärkung oder als Unterbau dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Eisen und Träger
Oberbegriffe:
- [1] Träger
Beispiele:
- [1] „Streusalz kann nach Angaben des Betreibers nicht eingesetzt werden, weil das die Eisenträger zum Rosten bringt.“[1]
- [1] „Zersplitterte Rohre, verrostete Eisenträger starrten wie Skeletteile in die Luft.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eisenträger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenträger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eisenträger“
- [1] The Free Dictionary „Eisenträger“
- [1] Duden online „Eisenträger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenträger“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eisenträger“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.