Eleate
Eleate (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eleate | die Eleaten |
Genitiv | des Eleaten | der Eleaten |
Dativ | dem Eleaten | den Eleaten |
Akkusativ | den Eleaten | die Eleaten |
Worttrennung:
- Ele·a·te, Plural: Ele·a·ten
Aussprache:
- IPA: [eleˈaːte]
- Hörbeispiele: Eleate (Info)
- Reime: -aːtə
Bedeutungen:
- [1] Mitglied einer antiken philosophischen Schule in der Griechenstadt Elea
Oberbegriffe:
- [1] Vorsokratiker
Beispiele:
- [1] „Die Bausteine der Natur mußten außerdem ewig halten — denn nichts kann aus null und nichts entstehen. Hier stimmte Demokrit Parmenides und den Eleaten zu.“[1]
Übersetzungen
[1] Mitglied einer antiken philosophischen Schule in der Griechenstadt Elea
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eleaten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eleate“
- [1] Duden online „Eleate“
Quellen:
- ↑ Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 6. Auflage. dtv, München 2000, ISBN 3423125551, Seite 56
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.