Elefantiasis
Elefantiasis (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Elefantiasis | die Elefantiasen |
Genitiv | der Elefantiasis | der Elefantiasen |
Dativ | der Elefantiasis | den Elefantiasen |
Akkusativ | die Elefantiasis | die Elefantiasen |
Worttrennung:
- Ele·fan·ti·a·sis, Plural: Ele·fan·ti·a·sen
Aussprache:
- IPA: [elefanˈtiːazɪs]
- Hörbeispiele: Elefantiasis (Info)
- Reime: -iːazɪs
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Draußen erweckt ihre Tüchtigkeit den Eindruck einer Elefantiasis, von der die Deutschen zu Hause reihum genauso befallen sein könnten wie sie.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Elephantiasis“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Elefantiasis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elefantiasis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Elefantiasis“
- [*] The Free Dictionary „Elefantiasis“
- [1] Duden online „Elefantiasis“
Quellen:
- ↑ Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 11.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.