Elektroautohersteller

Elektroautohersteller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Elektroautohersteller die Elektroautohersteller
Genitiv des Elektroautoherstellers der Elektroautohersteller
Dativ dem Elektroautohersteller den Elektroautoherstellern
Akkusativ den Elektroautohersteller die Elektroautohersteller

Worttrennung:

Elek·t·ro·au·to·her·stel·ler, Plural: Elek·t·ro·au·to·her·stel·ler

Aussprache:

IPA: [eˈlɛktʁoʔaʊ̯toˌheːɐ̯ʃtɛlɐ]
Hörbeispiele:  Elektroautohersteller (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Unternehmen, das Elektroautos produziert; das Elektroautos entwickelt, baut und verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Elektroauto und Hersteller

Oberbegriffe:

[1] Autohersteller, Hersteller

Beispiele:

[1] „Wie Bloomberg berichtet, schließt der Elektroautohersteller Tesla sein Büro im kalifornischen San Mateo komplett.“[1]
[1] „Macht Witze, die nur Eingeweihte verstehen und spricht über seinen Elektroautohersteller wie über eine große Familie.“[2]
[1] „Ausgerechnet das CO2-Gesetz ermöglicht es dem amerikanischen Elektroautohersteller, mit der Einfuhr von «Spritfressern» Geld zu verdienen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Elektroautohersteller
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektroautohersteller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalElektroautohersteller

Quellen:

  1. Tesla wirft fast 200 am Autopiloten arbeitende Mitarbeiter raus. In: Der Standard digital. 29. Juni 2022 (URL, abgerufen am 22. August 2023).
  2. Selbstloser Elektro-Messias. Abgerufen am 22. August 2023.
  3. Tesla bewahrt die Importeure von Verbrennern vor Strafzahlungen. Die Empörung darüber lenkt vom eigentlichen Problem ab. Abgerufen am 22. August 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.