Elfenkönig

Elfenkönig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Elfenkönig die Elfenkönige
Genitiv des Elfenkönigs der Elfenkönige
Dativ dem Elfenkönig den Elfenkönigen
Akkusativ den Elfenkönig die Elfenkönige

Worttrennung:

El·fen·kö·nig, Plural: El·fen·kö·ni·ge

Aussprache:

IPA: [ˈɛlfn̩ˌkøːnɪç], [ˈɛlfn̩ˌkøːnɪk]
Hörbeispiele:  Elfenkönig (Info),  Elfenkönig (Info)

Bedeutungen:

[1] König der Elfen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Elf und König sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] König

Beispiele:

[1] „Auf dem Weg macht er Bekanntschaft mit dem Elfenkönig Oberon, der sich als sein Schutzgeist etabliert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Elfenkönig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elfenkönig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Elfenkönig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Elfenkönig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalElfenkönig

Quellen:

  1. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 401.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.