Elfmeterschütze

Elfmeterschütze (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Elfmeterschütze die Elfmeterschützen
Genitiv des Elfmeterschützen der Elfmeterschützen
Dativ dem Elfmeterschützen den Elfmeterschützen
Akkusativ den Elfmeterschützen die Elfmeterschützen

Worttrennung:

Elf·me·ter·schüt·ze, Plural: Elf·me·ter·schüt·zen

Aussprache:

IPA: [ɛlfˈmeːtɐˌʃʏt͡sə]
Hörbeispiele:  Elfmeterschütze (Info)

Bedeutungen:

[1] Fußball: Fußballspieler, der einen Strafstoß schießt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Elfmeter und Schütze

Weibliche Wortformen:

[1] Elfmeterschützin

Oberbegriffe:

[1] Fußballspieler, Schütze

Beispiele:

[1] „Der russische Stürmer chippte den Ball als erster Elfmeterschütze im Viertelfinale gegen Kroatien in die Mitte, Danijel Subašić riss auf dem Weg in die Ecke den Arm nach oben und parierte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Elfmeterschütze
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elfmeterschütze
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Elfmeterschütze
[1] Duden online „Elfmeterschütze
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalElfmeterschütze
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Elfmeterschütze

Quellen:

  1. Lukas Brems: Über heimliche Helden und Ordnungshüter. In: Zeit Online. 14. Juli 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Juli 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.