Ellbogengelenk
Ellbogengelenk (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ellbogengelenk | die Ellbogengelenke |
Genitiv | des Ellbogengelenks des Ellbogengelenkes |
der Ellbogengelenke |
Dativ | dem Ellbogengelenk | den Ellbogengelenken |
Akkusativ | das Ellbogengelenk | die Ellbogengelenke |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ell·bo·gen·ge·lenk, Plural: Ell·bo·gen·ge·len·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlboːɡn̩ɡəˌlɛŋk]
- Hörbeispiele: Ellbogengelenk (Info), Ellbogengelenk (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: das vom Oberarmknochen (lateinisch: Humerus) und den beiden Unterarmknochen Speiche (lateinisch: Radius) und Elle (lateinisch: Ulna) gebildete Gelenk
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ellbogen und Gelenk
Synonyme:
- [1] Ellenbogengelenk
Oberbegriffe:
- [1] Gelenk
Beispiele:
- [1] Um ihren Schmerzen auf den Grund zu gehen, wurde das Ellbogengelenk der Patientin geröntgt.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Ellbogengelenk“
- [1] Wikipedia-Artikel „Ellbogengelenk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ellbogengelenk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ellbogengelenk“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.