Emigrantenhotel

Emigrantenhotel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Emigrantenhotel die Emigrantenhotels
Genitiv des Emigrantenhotels der Emigrantenhotels
Dativ dem Emigrantenhotel den Emigrantenhotels
Akkusativ das Emigrantenhotel die Emigrantenhotels

Worttrennung:

Emi·g·ran·ten·ho·tel, Plural: Emi·g·ran·ten·ho·tels

Aussprache:

IPA: [emiˈɡʁantn̩hoˌtɛl]
Hörbeispiele:  Emigrantenhotel (Info)

Bedeutungen:

[1] Hotel, in dem Emigranten unterkamen/unterkommen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Emigrant und Hotel sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Hotel

Beispiele:

[1] „Remarque führt die Leser ins Emigrantenhotel »International«, in die Klinik des Arztes Veber, ins Bordell »Osiris«, in die Nachtbar »Scheherazade«, in die Bistros und vor allem in die Straßen von Paris.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Emigrantenhotel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Emigrantenhotel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Emigrantenhotel

Quellen:

  1. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 324.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.