Emissärin
Emissärin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Emissärin | die Emissärinnen |
Genitiv | der Emissärin | der Emissärinnen |
Dativ | der Emissärin | den Emissärinnen |
Akkusativ | die Emissärin | die Emissärinnen |
Worttrennung:
- Emis·sä·rin, Plural: Emis·sä·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [emɪˈsɛːʁɪn]
- Hörbeispiele: Emissärin (Info)
- Reime: -ɛːʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Botin mit einem meist geheimen Auftrag
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Emissär mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abgesandte, Agentin
Männliche Wortformen:
- [1] Emissär
Beispiele:
- [1] „Als Emissärin schickt Mbande seine Schwester Njinga.“[1]
Übersetzungen
[1] Botin mit einem meist geheimen Auftrag
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Emissärin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Emissärin“
- [1] Duden online „Emissärin“
Quellen:
- ↑ Christina Rietz: Die Herren von Matamba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 53-57, Zitat Seite 55.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.