Emporium
Emporium (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Emporium | die Emporien |
Genitiv | des Emporiums | der Emporien |
Dativ | dem Emporium | den Emporien |
Akkusativ | das Emporium | die Emporien |
Nebenformen:
- Emporion
Worttrennung:
- Em·po·ri·um, Plural: Em·po·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ɛmˈpoːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Emporium (Info)
- Reime: -oːʁiʊm
Bedeutungen:
- [1] allgemein: bedeutender Handelsplatz (vor allem in der Antike)
Beispiele:
- [1] „Diese Überbewertung des Silbers war einer der wichtigsten Faktoren für die Wiederbelebung der Brabanter Messen und somit für den Aufstieg Antwerpens zum Emporium des 16. Jahrhunderts.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Emporium“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Emporium“
- [1] Duden online „Emporium“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Emporium“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Emporium“
Quellen:
- ↑ Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 51
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.