Endzeitstimmung

Endzeitstimmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Endzeitstimmung die Endzeitstimmungen
Genitiv der Endzeitstimmung der Endzeitstimmungen
Dativ der Endzeitstimmung den Endzeitstimmungen
Akkusativ die Endzeitstimmung die Endzeitstimmungen

Worttrennung:

End·zeit·stim·mung, Plural: End·zeit·stim·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɛntt͡saɪ̯tˌʃtɪmʊŋ]
Hörbeispiele:  Endzeitstimmung (Info)

Bedeutungen:

[1] pessimistische, mutlose Stimmungslage

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Endzeit und Stimmung

Synonyme:

[1] Weltuntergangsstimmung

Beispiele:

[1] „Zumindest in Österreich-Ungarn und Rußland scheint die dortige innenpolitische Dauerkrise die Bereitschaft unter den Eliten erhöht zu haben, der Endzeitstimmung durch den Schritt zum Krieg zu entkommen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Endzeitstimmung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEndzeitstimmung
[1] Duden online „Endzeitstimmung

Quellen:

  1. Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739, Seite 235.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.