Enquêtekommission
Enquêtekommission (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Enquêtekommission | die Enquêtekommissionen |
Genitiv | der Enquêtekommission | der Enquêtekommissionen |
Dativ | der Enquêtekommission | den Enquêtekommissionen |
Akkusativ | die Enquêtekommission | die Enquêtekommissionen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- En·quête·kom·mis·si·on, Plural: En·quête·kom·mis·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɑ̃ˈkɛtkɔmɪˌsi̯oːn], [ɑ̃ˈkɛːtkɔmɪˌsi̯oːn], [ɑ̃ˈkeːtkɔmɪˌsi̯oːn]
- Hörbeispiele: Enquêtekommission (Info), Enquêtekommission (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Abgeordneten eines Parlaments und externen Sachverständigen zusammengesetzter besonderer Ausschuss zur Untersuchung eines wichtigen Sachkomplexes, in Bezug auf welchen eine Grundlage für zukünftige Entscheidungen erarbeitet werden soll
Beispiele:
- [1] „Allein die Enquêtekommission ‚Gefahren von Aids‘ hat im 11. Deutschen Bundestag 21 Anhörungen durchgeführt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Enquetekommission“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Enquetekommission“ (dort auch Enquêtekommission)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Enquêtekommission“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Enquêtekommission“
Quellen:
- ↑ Klaus von Beyme: Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Westdeutscher Verlag, Opladen 1997 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.