Entnazifizierungsverfahren
Entnazifizierungsverfahren (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Entnazifizierungsverfahren | die Entnazifizierungsverfahren |
Genitiv | des Entnazifizierungsverfahrens | der Entnazifizierungsverfahren |
Dativ | dem Entnazifizierungsverfahren | den Entnazifizierungsverfahren |
Akkusativ | das Entnazifizierungsverfahren | die Entnazifizierungsverfahren |
Worttrennung:
- Ent·na·zi·fi·zie·rungs·ver·fah·ren, Plural: Ent·na·zi·fi·zie·rungs·ver·fah·ren
Aussprache:
- IPA: [ɛntnat͡sifiˈt͡siːʁʊŋsfɛɐ̯ˌfaːʁən]
- Hörbeispiele: Entnazifizierungsverfahren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verfahren, in dem die Entnazifizierung durchgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Entnazifizierung und Verfahren sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verfahren
Beispiele:
- [1] „Mehr und mehr gerieten die Entnazifizierungsverfahren zu einer bürokratischen Inquisition.“[1]
- [1] „Bis Februar 1950 hatten in den Westzonen mehr als 3,6 Millionen Deutsche das Entnazifizierungsverfahren durchlaufen.“[2]
Übersetzungen
[1] Verfahren, in dem die Entnazifizierung durchgeführt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Entnazifizierungsverfahren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entnazifizierungsverfahren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Entnazifizierungsverfahren“
- [1] Duden online „Entnazifizierungsverfahren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entnazifizierungsverfahren“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.