Entrepreneur
Entrepreneur (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Entrepreneur | die Entrepreneure |
Genitiv | des Entrepreneurs | der Entrepreneure |
Dativ | dem Entrepreneur | den Entrepreneuren |
Akkusativ | den Entrepreneur | die Entrepreneure |
Worttrennung:
- En·t·re·pre·neur, Plural: En·t·re·pre·neu·re
Aussprache:
- IPA: [ɑ̃tʁəpʁəˈnøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Entrepreneur (Info)
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Unternehmer, der meist mit einer innovativen Idee seine Firma begründet hat
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Entrepreneurin
Beispiele:
- [1] „lch werde auch bei Etablirung neuer Seidenfabriquen abscheulich betrogen, denn ein dergleichen Entrepreneur hat schon 10.000 Rthlr. Vorschuß bekommen, das Geld durchgebracht, und dem habe Ich die Fabriquen noch einmal etabliren und das Geld noch einmal hergeben müssen, das ist aber höchst unrecht und in keinem Lande üblich.“[1]
- [1] „Nachdem der ›klassische Projektemacher‹ als Typus denunziert und in ökonomischen Kontexten vom Entrepreneur abgelöst wird, erlebt der Pläneschmied in Zeiten des Weltverkehrs seine Renaissance.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entrepreneur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entrepreneur“
- [1] Duden online „Entrepreneur“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Entrepreneur“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entrepreneur“
- [1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957 , Seite 168.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.