Entsafter
Entsafter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Entsafter | die Entsafter |
Genitiv | des Entsafters | der Entsafter |
Dativ | dem Entsafter | den Entsaftern |
Akkusativ | den Entsafter | die Entsafter |
Worttrennung:
- Ent·saf·ter, Plural: Ent·saf·ter
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈzaftɐ]
- Hörbeispiele: Entsafter (Info), Entsafter (Info)
- Reime: -aftɐ
Bedeutungen:
- [1] ein Gerät, das aus Obst oder Gemüse den Fruchtsaft presst
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Saftpresse
Unterbegriffe:
- [1] Dampfentsafter
Beispiele:
- [1] Der Entsafter presst den Fruchtsaft aus den Früchten.
- [1] „Der alte Mann drückt noch einmal nach, so fest, dass sich eine vertikal verlaufende Ader auf seiner Stirn abzeichnet, dann öffnet er den Entsafter, und meine Mutter und ich starren auf die zerquetschte Frucht.“[1]
Übersetzungen
[1] ein Gerät, das aus Obst oder Gemüse den Fruchtsaft presst
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Entsafter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entsafter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Entsafter“
- [1] The Free Dictionary „Entsafter“
- [1] Duden online „Entsafter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entsafter“
Quellen:
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 189.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.