Entschwefelung
Entschwefelung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Entschwefelung | die Entschwefelungen |
Genitiv | der Entschwefelung | der Entschwefelungen |
Dativ | der Entschwefelung | den Entschwefelungen |
Akkusativ | die Entschwefelung | die Entschwefelungen |
Worttrennung:
- Ent·schwe·fe·lung, Plural: Ent·schwe·fe·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃveːfəlʊŋ]
- Hörbeispiele: Entschwefelung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verringerung oder Beseitigung des Schwefelgehalts aus einem Gegenstand/Stoff
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs entschwefeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
- [1] Aufschwefelung
Unterbegriffe:
- [1] Rauchgasentschwefelung
Beispiele:
- [1] Entschwefelung wird zum Beispiel bei der Herstellung von Mineralölprodukten durchgeführt.
Wortbildungen:
- [1] Entschwefelungsanlage, Entschwefelungsprozess, Entschwefelungsstufe
Übersetzungen
[1] Verringerung oder Beseitigung des Schwefelgehalts aus einem Gegenstand/Stoff
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Entschwefelung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entschwefelung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entschwefelung“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.