Episkop
Episkop (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Episkop | die Episkope |
Genitiv | des Episkops | der Episkope |
Dativ | dem Episkop | den Episkopen |
Akkusativ | das Episkop | die Episkope |
Worttrennung:
- Epi·skop, Plural: Epi·sko·pe
Aussprache:
- IPA: [epiˈskoːp]
- Hörbeispiele: Episkop (Info), Episkop (Österreich) (Info)
- Reime: -oːp
Bedeutungen:
- [1] optisches Gerät zur Projektion nicht durchsichtiger Vorlagen
Oberbegriffe:
- [1] Projektor
Beispiele:
- [1] Unser Lehrer projizierte die Buchseite mit dem Episkop an die Tafel.
- [1] „Wenn die Entwicklung nachgezeichnet wird, die von der Schiefertafel über das Episkop und den Overhead-Projektor bis zu "Powerpoint" führt, dann versteht man zwar, wie die alten Apparate in der jüngeren Technik in der Fixierung auf die "Folie" weiterleben - und auch, dass "Powerpoint" insofern einen Gewinn darstellt, als der Vortragende seinem Publikum in die Gesichter sehen kann.“[1]
Übersetzungen
[1] optisches Gerät zur Projektion nicht durchsichtiger Vorlagen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Episkop“, Seite 402.
- [1] Wikipedia-Artikel „Episkop“
- [1] Duden online „Episkop“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Episkop“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Episkop“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Episkop“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Episkop“
Quellen:
- ↑ Ist Powerpoint gefährlich? Abgerufen am 22. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.