Erdölbedarf

Erdölbedarf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Erdölbedarf die Erdölbedarfe
Genitiv des Erdölbedarfes
des Erdölbedarfs
der Erdölbedarfe
Dativ dem Erdölbedarf
dem Erdölbedarfe
den Erdölbedarfen
Akkusativ den Erdölbedarf die Erdölbedarfe

Worttrennung:

Erd·öl·be·darf, Plural: Erd·öl·be·dar·fe

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯tʔøːlbəˌdaʁf]
Hörbeispiele:  Erdölbedarf (Info)

Bedeutungen:

[1] Bedarf an Erdöl

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Erdöl und Bedarf

Oberbegriffe:

[1] Ölbedarf

Beispiele:

[1] „Südkorea bezieht seinen gesamten Erdölbedarf aus dem Ausland.“[1]
[1] „Im Jahr 2009 deckte Kuba etwa die Hälfte seines Erdölbedarfs selbst.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdölbedarf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErdölbedarf
[*] The Free Dictionary „Erdölbedarf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erdölbedarf

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Wirtschaft Südkoreas“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Wirtschaft Kubas“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.