Erdölverarbeitung
Erdölverarbeitung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erdölverarbeitung | die Erdölverarbeitungen |
Genitiv | der Erdölverarbeitung | der Erdölverarbeitungen |
Dativ | der Erdölverarbeitung | den Erdölverarbeitungen |
Akkusativ | die Erdölverarbeitung | die Erdölverarbeitungen |
Worttrennung:
- Erd·öl·ver·ar·bei·tung, Plural: Erd·öl·ver·ar·bei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tʔøːlfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Erdölverarbeitung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verarbeitung von Erdöl
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erdöl und Verarbeitung
Oberbegriffe:
- [1] Verarbeitung
Beispiele:
- [1] „Acetylen wird in sehr großen Mengen aus Calciumcarbid und Wasser, aus Methan (Erdgas, Kokereigas) im elektrischen Lichtbogen sowie aus dem Ethylen der Erdölverarbeitung gewonnen.“[1]
- [1] „Sauerstoff wird technisch vielseitig verwendet: in Gebläsebrennern zum autogenen Schweißen und Schneiden, bei der Herstellung von Eisen und Stahl, in der chemischen Industrie z. B. zur Kohlevergasung und in der Erdölverarbeitung beim thermischen Cracken sowie zu zahlreichen Oxidationen […].“[2]
- [1] „Die Wirtschaft basiert auf der Erdölverarbeitung und dem Tourismus.“[3]
Übersetzungen
[1] Verarbeitung von Erdöl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Erdölverarbeitung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdölverarbeitung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdölverarbeitung“
- [1] The Free Dictionary „Erdölverarbeitung“
- [1] Duden online „Erdölverarbeitung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Erdölverarbeitung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erdölverarbeitung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.