Erdölverkauf
Erdölverkauf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Erdölverkauf | die Erdölverkäufe |
Genitiv | des Erdölverkaufes des Erdölverkaufs |
der Erdölverkäufe |
Dativ | dem Erdölverkauf dem Erdölverkaufe |
den Erdölverkäufen |
Akkusativ | den Erdölverkauf | die Erdölverkäufe |
Worttrennung:
- Erd·öl·ver·kauf, Plural: Erd·öl·ver·käu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tʔøːlfɛɐ̯ˌkaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Erdölverkauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verkauf von Erdöl
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erdöl und Verkauf
Oberbegriffe:
- [1] Verkauf
Beispiele:
- [1] „Allein die Einnahmen aus dem Erdölverkauf deckten die gesamten Kosten des Krieges.“[1]
- [1] „Er nahm besorgt den Sparhaushalt des Südsudans und dessen Versuche zum Ausgleich des Öffentlichen Haushalts zur Kenntnis und unterstrich die Wichtigkeit der Erdölverkäufe für dessen Wirtschaft.“[2]
Übersetzungen
[1] Verkauf von Erdöl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdölverkauf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdölverkauf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erdölverkauf“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Portugiesischer Kolonialkrieg“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Resolution 2057 des UN-Sicherheitsrates“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.