Erdbeeraroma
Erdbeeraroma (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural 1 | Plural 2 | Plural 3 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Erdbeeraroma | die Erdbeeraromen | die Erdbeeraromas | die Erdbeeraromata |
Genitiv | des Erdbeeraromas | der Erdbeeraromen | der Erdbeeraromas | der Erdbeeraromata |
Dativ | dem Erdbeeraroma | den Erdbeeraromen | den Erdbeeraromas | den Erdbeeraromata |
Akkusativ | das Erdbeeraroma | die Erdbeeraromen | die Erdbeeraromas | die Erdbeeraromata |
Worttrennung:
- Erd·beer·aro·ma, Plural 1: Erd·beer·aro·men, Plural 2: Erd·beer·aro·mas, Plural 3: Erd·beer·aro·ma·ta
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tbeːɐ̯ʔaˌʁoːma]
- Hörbeispiele: Erdbeeraroma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Komposition aus Aromastoffen, die das natürliche Aroma von Erdbeeren nachahmt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Erdbeere, der Subtraktionsfuge -e und dem Substantiv Aroma
Oberbegriffe:
- [1] Aroma
Beispiele:
- [1] „Des Weiteren spielen finanzielle Gründe und Verfügbarkeit eine maßgebliche Rolle. So ist es z. B. nicht möglich, den gesamten Bedarf an Erdbeeraroma für Joghurt, Dessertspeisen, Speiseeis, Bonbons etc. über natürliche Erdbeerextrakte zu decken.“[1]
Übersetzungen
[1] Komposition aus Aromastoffen, die das natürliche Aroma von Erdbeeren nachahmt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erdbeeraroma“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdbeeraroma“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Naturidentisches Aroma“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.