Erdhügel
Erdhügel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Erdhügel | die Erdhügel |
Genitiv | des Erdhügels | der Erdhügel |
Dativ | dem Erdhügel | den Erdhügeln |
Akkusativ | den Erdhügel | die Erdhügel |
Worttrennung:
- Erd·hü·gel, Plural: Erd·hü·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tˌhyːɡl̩]
- Hörbeispiele: Erdhügel (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleine bis mittelgroße Erhebung, bestehend aus Erdreich
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Erde und dem Substantiv Hügel
Oberbegriffe:
- [1] Hügel
Beispiele:
- [1] „Wir setzten uns eine Weile auf einen Erdhügel, dann gingen wir weiter über das Feld, und Staszek sagte, daß Frau Zdulko heut eine Hühnersuppe kochen würde und Zbigniew selbstverständlich mitessen müsse.“[1]
- [1] „Der Mann stieg ab, gab dem Pferd einen Fußtritt, legte sich auf einen kleinen Erdhügel und sah in die Luft hinauf.“[2]
Übersetzungen
[1] kleine bis mittelgroße Erhebung, bestehend aus Erdreich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdhügel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdhügel“
- [1] The Free Dictionary „Erdhügel“
- [1] Duden online „Erdhügel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.