Erdnussallergie

Erdnussallergie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Erdnussallergie die Erdnussallergien
Genitiv der Erdnussallergie der Erdnussallergien
Dativ der Erdnussallergie den Erdnussallergien
Akkusativ die Erdnussallergie die Erdnussallergien

Worttrennung:

Erd·nuss·al·ler·gie, Plural: Erd·nuss·al·ler·gi·en

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯tnʊsʔalɛʁˌɡiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: starke Immunreaktion auf den Kontakt mit oder den Konsum von Erdnüssen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Erdnuss und Allergie

Oberbegriffe:

[1] Nussallergie

Beispiele:

[1] „Wenn Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von 5 Jahren regelmäßig Produkte mit Erdnüssen zu sich nehmen, sinkt die Rate der Erdnussallergien im Jugendalter um rund 70 Prozent […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Erdnussallergie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Erdnussallergie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErdnussallergie
[1] DocCheck Flexikon „Erdnussallergie

Quellen:

  1. Erdnussallergie verhindern – mit Erdnüssen. In: Spiegel Online. 28. Mai 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.