Erdnusskonsum

Erdnusskonsum (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: 3 Belege ergänzen

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Erdnusskonsum
Genitiv des Erdnusskonsums
Dativ dem Erdnusskonsum
Akkusativ den Erdnusskonsum

Worttrennung:

Erd·nuss·kon·sum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯tnʊskɔnˌzuːm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Verzehren von Erdnüssen; der Verbrauch von Erdnüssen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Erdnuss und Konsum

Oberbegriffe:

[1] Konsum

Beispiele:

[1] „Das Studienteam befragte die Teilnehmer auch zu ihrem Erdnusskonsum in der vergangenen Zeit und überprüfte die Selbstaussagen durch Messungen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Erdnusskonsum

Quellen:

  1. Erdnussallergie verhindern – mit Erdnüssen. In: Spiegel Online. 28. Mai 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.