Erfolgsautor
Erfolgsautor (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Erfolgsautor | die Erfolgsautoren |
Genitiv | des Erfolgsautors | der Erfolgsautoren |
Dativ | dem Erfolgsautor | den Erfolgsautoren |
Akkusativ | den Erfolgsautor | die Erfolgsautoren |
Worttrennung:
- Er·folgs·au·tor, Plural: Er·folgs·au·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfɔlksˌʔaʊ̯toːɐ̯]
- Hörbeispiele: Erfolgsautor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Autor mit Erfolg
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erfolg und Autor sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bestsellerautor
Weibliche Wortformen:
- [1] Erfolgsautorin
Oberbegriffe:
- [1] Autor
Beispiele:
- [1] „Zu seiner Zeit war Hoffmann ein Erfolgsautor, allerdings meistens ohne Geld.“[1]
- [1] „Bassermann bot seinem Erfolgsautor 50000 Mark, und Busch akzeptierte sofort.“[2]
Übersetzungen
[1] Autor mit Erfolg
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erfolgsautor“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erfolgsautor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erfolgsautor“
- [1] Duden online „Erfolgsautor“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erfolgsautor“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.