Erfolgsrezept
Erfolgsrezept (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Erfolgsrezept | die Erfolgsrezepte |
Genitiv | des Erfolgsrezeptes des Erfolgsrezepts |
der Erfolgsrezepte |
Dativ | dem Erfolgsrezept dem Erfolgsrezepte |
den Erfolgsrezepten |
Akkusativ | das Erfolgsrezept | die Erfolgsrezepte |
Worttrennung:
- Er·folgs·re·zept, Plural: Er·folgs·re·zep·te
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfɔlksʁeˌt͡sɛpt]
- Hörbeispiele: Erfolgsrezept (Info)
Bedeutungen:
- [1] optimales Konzept, um einen Erfolg zu erzielen/ein Ziel zu erreichen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erfolg und Rezept mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Best Practice, Erfolgsgeheimnis, Erfolgskonzept, Erfolgsmethode
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Dank seines Erfolgsrezepts schaffte er das Lernen für den Test in einer Viertelstunde.
- [1] „Das eigentliche Geheimnis geheimer Erfolgsrezepte an der Börse ist daher, dass es keine gibt.“[1]
- [1] „Sein Erfolgsrezept war einfach: Er setzte sich als radikaler Exponent an die Spitze der ghanaischen Bewegung und schlug durch seine Forderungen nach sofortiger Unabhängigkeit alle Konkurrenten aus dem Feld.“[2]
Übersetzungen
[1] optimales Konzept, um einen Erfolg zu erzielen/ein Ziel zu erreichen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erfolgsrezept“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erfolgsrezept“
- [1] The Free Dictionary „Erfolgsrezept“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.