Erkerfenster
Erkerfenster (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Erkerfenster | die Erkerfenster |
Genitiv | des Erkerfensters | der Erkerfenster |
Dativ | dem Erkerfenster | den Erkerfenstern |
Akkusativ | das Erkerfenster | die Erkerfenster |
Worttrennung:
- Er·ker·fens·ter, Plural: Er·ker·fens·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁkɐˌfɛnstɐ]
- Hörbeispiele: Erkerfenster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fenster in einem Erker
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erker und Fenster
Oberbegriffe:
- [1] Fenster
Beispiele:
- [1] „Ich legte mich in dem neuen Zimmer schlafen, hörte die Stimmen Bellegardes und seiner Gefährten, mit denen er zechte, ging an das Erkerfenster und sah, daß die Vorhänge des andern Zimmers zugezogen waren, was mir eigentlich hätte beweisen müssen, daß keine Pläne geschmiedet worden waren; aber hinterher erfuhr ich, daß Merkur Jupiter von dem Umzug Amphitryons in ein anderes Zimmer verständigt hatte.“[1]
- [1] „Im Wohnzimmer gibt es Erkerfenster mit Fensterbänken.“[2]
Übersetzungen
[1] Fenster in einem Erker
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erkerfenster“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erkerfenster“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erkerfenster“
- [*] The Free Dictionary „Erkerfenster“
- [1] Duden online „Erkerfenster“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erkerfenster“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.